Neu aufgestellter Vorstand setzt klare Schwerpunkte auf Kundennähe, Wachstum und technologische Innovation
Die DERTOUR Group gibt heute Veränderungen auf ihrer Vorstandsebene bekannt. Diese folgen auf die Übernahme der Hotelplan Group im August 2025, mit der die DERTOUR Group ihre internationale Präsenz erneut ausgebaut hat. Das Touristikunternehmen ist heute das Dach für rund 200 Unternehmen und 15.000 Mitarbeitende weltweit. „Angesichts unseres internationalen Wachstums ist es wesentlich, dass sich auch unsere Führungsstruktur weiterentwickelt und strategische Prioritäten gezielt adressiert. Mit der Erweiterung unseres Executive Boards zum 1. November 2025 stellen wir eine noch engere Zusammenarbeit zwischen den Regionen und Segmenten auf Vorstandsebene sicher. Dies ermöglicht es uns, unsere ambitionierte Wachstumsstrategie zügig umzusetzen und unsere technologische Transformation weiter voranzutreiben“, sagt Christoph Debus, CEO DERTOUR Group.
Neue Aufstellung des Executive Boards
Die Mitglieder des neu aufgestellten Executive Boards unter dem Vorsitz von DERTOUR Group CEO Christoph Debus sind:
- Boris Raoul, der als ehemaliger Chef der Invia Gruppe zur DERTOUR Group wechselt. Er übernimmt die Rolle des CEO DERTOUR Deutschland und Österreich. Zudem wird er die neu geschaffene Funktion des Chief Technology Officer (CTO) der DERTOUR Group verantworten, um die Bereiche Technologie und Innovation gruppenweit zu stärken.
- Executive Board-Mitglied Ingo Burmester wird CEO der Hotel Division. Damit wechselt er aus der Verantwortung für das Zentraleuropa-Geschäft (DACH-Region) in die Leitung der Hotelsparte. Der strategisch wichtige Wachstumsbereich Hotel ist damit fortan mit einem eigenen Ressort im Vorstand vertreten.
- Stephanie Schulze zur Wiesch, seit 2023 CEO DERTOUR Suisse, wird zum Mitglied des Executive Board ernannt. Dies spiegelt die wachsende Bedeutung des Schweizer Marktes und der Hotelplan-Integration wider.
- Jiří Jelínek, CEO von DERTOUR Eastern Europe, wird fortan die stark wachsenden osteuropäischen Märkte als neues Mitglied des Executive Board repräsentieren.
- Executive Board-Mitglied Leif Vase Larsen wird als CEO International weiterhin die internationalen Märkte verantworten. Dazu zählen die Märkte in Skandinavien, Finnland, Großbritannien, Frankreich und der Benelux-Region.
- Dr. Klaus-Ulrich Sperl, CEO der DERTOUR Destination Management Companies, steigt ebenfalls zum Mitglied des Executive Board auf und wird sich in dieser Funktion auf den Ausbau des Erlebnissegments konzentrieren.
- Executive Board-Mitglied Patrick Lambertz wird in seiner Funktion als CFO Group weiterhin die Bereiche Finance, Legal, Einkauf und M&A verantworten.
„Diese Erweiterung stärkt unsere Aufstellung im Top-Management in einer entscheidenden Phase“, sagt Christoph Debus. „Als Executive Board bilden wir ein sehr integriertes, schlagkräftiges Team, das die zentralen Wachstumsfelder unseres Unternehmens nun umfassend repräsentiert. Zudem freue ich mich sehr, Boris Raoul in der Länderverantwortung für Deutschland und Österreich sowie dem neu geschaffenen Amt des Chief Technology Officers der DERTOUR Group begrüßen zu dürfen. Als äußerst innovativer und erfahrener Touristik-Manager mit ausgewiesener Technologie-Expertise wird er den technologischen Wandel im Unternehmen maßgeblich gestalten.“
Neues Mitglied im Extended Executive Board
Auch die Ebene des Extended Executive Board, die direkt unter dem Vorstand verankert ist, wird erweitert: So wird die deutsche Personalchefin Britta Fischer Mitglied des Extended Executive Boards. Sie wird zum Chief HR Officer für die Gruppe ernannt und damit fortan in einer Doppelfunktion tätig sein.
Joao Gonzaga, Chief Digital Officer (CDO) DERTOUR Group, und Tobias Jönsson, CEO DERTOUR Northern Europe, setzen ihre Funktion im Extended Executive Board fort. Mit der Übergabe der Hotel Division an Ingo Burmester verändert sich die Rolle von Karl J. Pojer, der als Senior Advisor der DERTOUR Group tätig sein wird.
Neue Führungsstruktur setzt auf Innovation und enge Teamarbeit
Die erweiterte Führungsstruktur ist darauf ausgelegt, die Umsetzung der Unternehmensstrategie zu beschleunigen. Diese legt ihren Schwerpunkt auf die Gestaltung hochwertiger Reiseerlebnisse für Gäste, das weitere profitable Wachstum sowie die Förderung von Technologie und Innovation im Unternehmen. So gilt es, vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz, die technologische Transformation zu forcieren. „Unser ‚Tech & Touch‘-Ansatz soll die Stärken und Expertise unserer Mitarbeitenden mit den Möglichkeiten digitaler und KI-gestützter Tools kombinieren, um sowohl unsere Effizienz als auch das Gästeerlebnis zu verbessern. Technologie, eine starke Teamkultur und nachhaltiges Handeln werden die Grundlage für unsere Zukunft bilden“, erklärt Christoph Debus. „Durch gezielte Investitionen in digitale Innovation werden wir schneller agieren, effektiver zusammenarbeiten und Gästeerlebnisse schaffen, die Reisende begeistern. Wir sind überzeugt, dass dieser Ansatz auch unseren Partnern erhebliche Vorteile bieten wird, da wir die Transformation der Branche als eine gemeinsame Aufgabe betrachten.“
Eine kundenorientierte Vision für die Zukunft
Die Vision der DERTOUR Group bleibt damit fest auf die Bedürfnisse ihrer Gäste ausgerichtet. „Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns“, schließt Christoph Debus ab. „Wir verkaufen nicht nur Reisen – wir schaffen außergewöhnliche Erlebnisse, die zu bleibenden Erinnerungen werden. Mit unserem erweiterten Führungsteam sind wir bereit, dieses Versprechen zu erfüllen und unsere Position in der internationalen Reisebranche weiter zu stärken.“

Bildmaterial unter: Executive Board
In unserer Bilddatenbank finden Sie dieses und weitere Portraits zum Download. Bitte beachten Sie die dortigen Hinweise zur Nutzung.
BU: Die DERTOUR Group erweitert ihr Executive Board unter dem Vorsitz von CEO Christoph Debus.
Pressekontakt
Unternehmenskommunikation
t:+49 69 9588-8000
presse@dertour.com
Hintergrund:
Die DERTOUR Group mit Sitz in Köln ist die Reisesparte der REWE Group. Sie zählt zu den führenden Reisekonzernen in Europa. Unter das Dach der DERTOUR Group gehören rund 200 Unternehmen. Sie beschäftigt rund 15.000 Mitarbeitende weltweit. Jährlich verreisen Millionen Gäste mit einem ihrer Reiseveranstalter oder Spezialisten. Zur DERTOUR Group zählen u. a. die Veranstalter DERTOUR, ITS, Meiers Weltreisen, Kuoni, Helvetic Tours, ITS Coop Travel, Billa Reisen, Koning Aap, Apollo, Exim Tours und Fischer, rund 2.000 Reisebüros (u. a. DERTOUR, DERPART, Kuoni, Exim, Fischer sowie Franchise- und Kooperationspartner), Hotelmarken wie Sentido, Aldiana und ananea sowie das Online-Reiseportal Prijsvrij Vakanties. Auch vor Ort ist die DERTOUR Group für ihre Gäste aktiv: Mit 71 Büros ist das konzerneigene Agenturnetzwerk in 31 Reiseländern präsent. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zielgebietsagenturen betreuen die Gäste der DERTOUR Group von der Ankunft bis zum Abflug am Urlaubsort. Weitere Informationen finden Sie auf www.dertour-group.com.