Menü

Stories

Die Geschichte hinter der neuen Meeressäuger-Richtlinie der DERTOUR-Group 

Entscheidungen, die das Reiseportfolio betreffen, werden bei der DERTOUR-Group niemals leichtfertig getroffen. Besonders im Bereich Tierschutz – insbesondere im Umgang mit Meeressäugern – basiert jede Veränderung auf sorgfältiger Abwägung, wissenschaftlichen Erkenntnissen und enger Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe. In den vergangenen Monaten hat das Corporate Responsibility Team damit begonnen, Angebote mit Walen, Delfinen und anderen Meeressäugern neu zu bewerten. Dabei ging es nicht nur um das Angebot selbst, sondern auch darum, wofür die DERTOUR Group steht.

Weiterlesen »

Mehr als Reisen: Durch Tourismus Gemeinschaften aufbauen und die Natur schützen

Tourismus wird oft als Möglichkeit gesehen, neue Reiseziele zu entdecken, aber sein Potenzial geht weit darüber hinaus. Verantwortungsbewusste Entwicklung kann Gemeinschaften stärken, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen und den Schutz der Natur unterstützen. Passend zum Thema des diesjährigen Welt-Tourismus-Tages „Tourismus und nachhaltige Transformation“, der vom 27. bis 29. September 2025 stattfand, freut sich die DERTOUR Foundation, zu berichten, wie Partner auf der ganzen Welt den Tourismus zu einem Instrument für langfristigen Fortschritt machen.

Weiterlesen »

Drei Fragen an Christoph Debus zum Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF)

Pauschalreisen wurden auch in diesem Sommer wieder stark nachgefragt. Dies mag auch daran liegen, dass Pauschalreisende bei Streiks, Naturkatastrophen oder eben auch Insolvenzen des Reiseveranstalters umfassend abgesichert sind. Im Fall von Insolvenzen greift der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF), in den Reiseveranstalter Entgelte entrichten, um gebuchte Reisen finanziell abzusichern. Diese Entgelte sollen nun um 50 Prozent gesenkt werden. In unserem Format „Drei Fragen an” ordnet Christoph Debus, CEO der DERTROUR Group, diese Entgeltsenkung für Reiseveranstalter ein.

Weiterlesen »

Von allem Guten kann es zu viel geben

Die Belastungsgrenze vieler Orte ist erreicht. Die Kritik richtet sich oft nicht gegen den Tourismus an sich, sondern gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum durch private Ferienunterkünfte – eine Entwicklung, die das Leben der Einheimischen erschwert und verteuert.
Der klassische Veranstaltertourismus unterscheidet sich hier deutlich: Unsere Gäste übernachten in Hotels, die eigens für touristische Zwecke gebaut wurden. Aber auch dieser Tourismus hat Kapazitätsgrenzen. Deshalb stellen wir uns als Reiseveranstalter der Verantwortung, aktiv an Lösungen zu arbeiten.

Weiterlesen »

STATEMENT: Christoph Debus, CEO DERTOUR Group, zur Senkung des DRSF-Entgelte

Die Senkung der DRSF-Entgelte ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll – sie unterstreicht auch die Stabilität des Fonds. Noch wichtiger: sie ist ein klares Bekenntnis zur Pauschalreise, die Millionen Menschen Jahr für Jahr Sicherheit, Verlässlichkeit und unbeschwertes Reisen ermöglicht. Diese Entlastung stärkt eine Reiseform, die wie keine andere für Schutz und Planbarkeit steht und daher von fast jedem zweiten Deutschen gebucht wird. Daher begrüßen wir diesen Schritt sehr und hoffen, dass künftig weitere Entlastungen für diese attraktive und sichere Art zu Reisen folgen werden.

Weiterlesen »
ein Kind läuft während des Sonnenuntergangs mit einem bunten Drachen in der Hand über einen Strand

Kinderschutz kennt keine Ferien!

DERTOUR setzt starkes Zeichen gegen sexualisierte Gewalt an Kindern. Mit dem Beginn der Sommerferien 2025 startet ECPAT Deutschland e. V. unter dem Motto „Nicht wegsehen! Anzeichen erkennen! Vorfall melden!“ eine bundesweite, dreimonatige Aufklärungskampagne gegen sexualisierte Gewalt und Ausbeutung von Kindern im Tourismus und auf Reisen.
DERTOUR setzt gemeinsam mit ECPAT Deutschland e. V., ProPK, Bundespolizei, Bundeskriminalamt, jugendschutz.net, N.I.N.A. e.V. und weiteren Reiseveranstaltern ein Zeichen.

Weiterlesen »